Chortreffen bei Osterburg
Am 17. August 2020 hatten wir ein zweites Chorkreis Altmark Treffen um 18:00 Uhr im Gasthof Gose in Rochau (bei Osterburg), an dem Vertreter der folgenden Chöre teilnahmen:
Alandspatzen Krüden
Eichstedter Chor
Frauenchor Grieben
Frauenchor Joseph Haydn Seehausen
Männerchor Seehausen
Gemischter Chor Werben
Auch bei diesem Treffen stand das Chorsingen unter Pandemiebedingungen und die Schwierigkeiten oder Unmöglichkeit zu proben im Vordergrund. Fast alle Chöre bemühen sich, durch gelegentliche Zusammenkünfte in Gasthöfen zumindest den sozialen Zusammenhalt zu gewährleisten, aber dennoch waren Befürchtungen zu hören, dass so manche/r Sänger/in nach einer sehr langen Pause nicht mehr in den Chor zurückfinden könnte. Das Singen im Freien ist nicht überall möglich oder wird nicht von allen Sängern gut angenommen. Wie in Salzwedel wurde vereinbart, dass die Gemeinden kontaktiert werden mit der Bitte, Corona-geeignete Probenräume zur Verfügung zu stellen und wir uns dann zeitnah über unsere Erfahrungen austauschen – vielleicht so Mitte September.
Ich freue mich, dass sowohl das neue Logo als auch die Webseite auch hier allgemeinen Anklang fanden und beide somit jetzt als angenommen gelten. Bezüglich der Webseite wurde vorgeschlagen, die beiden per Email zur Verfügung gestellten Hygienekonzepte auch im Mitgliederbereich der Webseite zur Verfügung zu stellen und es wurde dafür plädiert, Foren für Fragen, Vorschläge und Erfahrungen rund um Corona einzurichten. Außerdem wurde die Möglichkeit angesprochen, dass einzelne Chöre sich innerhalb der Chorkreiswebseite vorstellen können (anstelle einer eigenen Webseite). Dazu benötige ich: Kontaktdaten, Übungszeiten, Übungsraum (mit Adresse), Infos für Interessierte (z.B. einfach zur nächsten Probe kommen oder Chorleiter anrufen oder was auch immer). Es wäre natürlich schön, wenn es dazu eine kurze Geschichte des Chores, des Repertoires, vielleicht ein oder zwei Fotos gäbe. In diesem Zusammenhang wurde kurz die angesprochen, dass fast jeder Chor mindestens einen Chronisten hat, der/die Fotos, Artikel und andere Dokumente aufbewahrt. Das ist eine schöne Sache und es wäre überlegenswert, ob man zumindest einen Teil dieser Geschichte auch ins Internet stellt, z.B. in den Seiten der jeweiligen Gemeinden oder den eigenen Webseiten, so vorhanden.
Für alle noch einmal: Das Passwort für den Mitgliedsbereich (inklusive Forum) ist: 2020Durchhalten. Bitte gebt dieses an alle Chormitglieder weiter, da alle eingeladen sind, sich hier zu beteiligen.
Die Möglichkeit eines Altmark Chorfestes wurde angesprochen und dabei festgestellt, dass eine Planung einen langen Vorlauf benötige, mindestens ein Jahr. Daher wurde ins Auge gefasst, ein solches Chorkreis-Altmark-Fest für 2022 zu organisieren. Ich werde mich hierzu in den folgenden Wochen an Euch wenden und darum bitten, ein Organisationskomittee (vielleicht 3-5 Leute mit mir) auf die Beine zu stellen. Vielleicht könnt Ihr Euch mittlerweile schon mal überlegen, wer da mitmachen könnte.
Eine Sorge, die viele Chöre umtreibt ist der Mangel an Nachwuchssängern. Dies hat gewiss viele Ursachen, unter anderen wurden erwähnt: Repertoires, die für junge Leute nicht so interessant sind sowie die häufig etwas rigiden Anwesenheitserwartungen, die junge Menschen, v.a. Eltern, heutzutage nicht immer gut erfüllen können oder wollen. Eventuell könnten Chöre (nach Corona) mehr projektartige Aktivitäten einplanen (z.B. das Proben (mit Abschlusskonzert) unter einem Motto) und speziell dafür junge Teilnehmer zu werben. Eine Idee, die schon in Salzwedel geäußert wurde, war gelegentlich flashmobartige Aktionen vorzubereiten (aus Wikipedia: Flashmob (englisch flash mob; flash „Blitz“, mob bezeichnet einen kurzen, scheinbar spontanen Menschenauflauf auf öffentlichen oder halböffentlichen Plätzen, bei dem die Teilnehmer ungewöhnliche Dinge tun) und gemeinsam mit mehreren Chören und/oder einem Chor und weiteren Teilnehmern aus der Gegend in der Fußgängerzone oder dem Weihnachtsmarkt oder sonstigen Gelegenheiten die Passanten mit „spontanem“ Gesang zu überraschen. Auch für solche Ideen wird im Forum ein Bereich eingerichtet werden.
Einige Teilnehmer berichteten, dass ihre Chöre unter häufigen und unentschuldigten Abwesenheiten ihrer Mitglieder litten. Es wurde betont, dass eine regelmäßige Teilnahme an den Proben eine Voraussetzung für die Weiterentwicklung eines Chores und für gelungene Auftritte unverzichtbar sei. Wenn ein Mitglied viele Proben vor einem Konzert verpasst, könnte der/die Chorleiter/in in Erwägung ziehen, dieses Mitglied nicht am Konzert teilnehmen zu lassen, damit die Leistung des gesamten Chores nicht gemindert werde. Außerdem fanden es etliche Anwesende gut, wenn die Chöre mehr Stimmbildungsmöglichkeiten wahrnehmen würden. Stimmbildung könnte z.B. eine halbe Stunde vor Probenbeginn für Interessierte vom Chorleiter angeboten werden oder es könnten einschlägige Seminare für den Chor organisiert werden (hier wurde Herr Jochen Grossmann erwähnt).
Schließlich berichtete der Eichstedter Chor von einem sehr unterhaltsamen Rhythmusseminar mit der Stendaler Musikerin Katha Wentzlau (www.singende-klofrau.meetx.de, Mobil: 0178 506 9116). Ich finde übrigens, dass Rhythmusseminare eine sehr gute Möglichkeit sind, musikalische Proben ganz ohne Singen abzuhalten, und von denen Chöre musikalisch wirklich profitieren können.
Soweit mein persönlicher Bericht dieses Treffens. Falls ich etwas vergessen oder versehentlich nicht ganz richtig dargestellt habe, bitte schreibt mir und ich werde das umgehend korrigieren. Ich danke allen, die sich die Zeit genommen haben, zu dem Treffen zu kommen und freue mich, Euch ein wenig kennengelernt zu haben.
Am Schluss möchte ich noch einmal alle bitten, die Webseite in Augenschein zu nehmen und auf Vollständigkeit und Richtigkeit aller sie betreffenden Einträge zu prüfen. www.chorkreisaltmark.de. Ich werde demnächst auch eine Bildergalerie einrichten, in der Fotos und Zeitungsartikel zu den Aktivitäten der Mitgliederchöre eingestellt werden und bitte alle, sich mit Materialien zu beteiligen.
Übrigens, ganz zum Schluss: Wenn Ihr jemanden kennt, der/die gerne in diesen Email-Verteiler vertreten sein möchte, schickt mir einfach den Namen der betreffenden Person, den Namen des Chores, in dem er/sie singt und die Emailadresse. Dann werde ich sie/ihn gerne aufnehmen, gar kein Problem.